Nar´brish
Re: Nar´brish
Wie dick soll das Lederband sein?
- Molku
- LaberTroll
- Beiträge: 740
- Registriert: 29 Okt 2013 13:26
- Gruppe: Grishmakkai
- Verbund/Verbünde: Bal´Hai
- Wohnort: Köln
Re: Nar´brish
Also aktuell hab ich noch rund 5-7m Lederband mit Ø 2mm.
Wäre Jutekordel oder Packetband ne option? Keine Ahnung wie das am Ende ausschaut?
Wäre Jutekordel oder Packetband ne option? Keine Ahnung wie das am Ende ausschaut?
- Skûm
- LaberTroll
- Beiträge: 524
- Registriert: 21 Jan 2014 15:14
- Gruppe: MAUBÛR TAKHBORK'KARN
- Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
- Wohnort: Hamburg
Re: Nar´brish
ich mag den look von paketband-allerdings hälts nich besonders gut : )
- Molku
- LaberTroll
- Beiträge: 740
- Registriert: 29 Okt 2013 13:26
- Gruppe: Grishmakkai
- Verbund/Verbünde: Bal´Hai
- Wohnort: Köln
Re: Nar´brish
Naja Ledergarn hab ich zwar schon (ich mein ich hätt von lederkram 2 rollen 20/3 und eine 30/3), ich fand es einfach nur im Vergleich zu Lederband sehr dünn. Damit kann man zwar wunderbar nähen, aber es ist halt sehr fein 

- Bub-Hosh
- OrklagerUser
- Beiträge: 7297
- Registriert: 28 Feb 2008 12:16
- Gruppe: Shira-Hai - Mautor
- Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
- Wohnort: Saarbrooklyn
- Kontaktdaten:
Re: Nar´brish
dann benutzt du zu dünnes.
ich hab immer das gleiche vom kirchhöfer und keine ahnung wie dick das is---aber einmal reicht da locker, ich nähs dennoch meistens eher 3mal-
ich hab immer das gleiche vom kirchhöfer und keine ahnung wie dick das is---aber einmal reicht da locker, ich nähs dennoch meistens eher 3mal-
Re: Nar´brish
Nar´brish hat geschrieben:Also aktuell hab ich noch rund 5-7m Lederband mit Ø 2mm.
Wäre Jutekordel oder Packetband ne option? Keine Ahnung wie das am Ende ausschaut?
Ich nutze die 3.5mm Jutekordel von Lederkram und bin ziemlich zufrieden. Wie bei allen Nähgeschichten muss man natürlich schauen, dass man ein gutes Verhältnis aus "Stichen" und Arbeitsaufwand findet. Umso mehr "Stiche" man macht, also durchs Material geht umso weniger muss ein einzelner Stich an Kraft halten umso besser hält die Geschichte auch. Letztendlich nutzt das Prinzip ja auch nur ne Nähmaschine aus. Das Maschinengarn ist so dünn dass man es locker per Hand zerreißen kann, die Stichmenge ist aber so gigantisch, dass es dann ganz gut hält. Anderseits sind zu viele Stiche wiederum unnütz und kosten viel Zeit. Ist ein Erfahrungswert. Frag dich, wie viel Belastung ne Naht erfahren wird. So Punkte sind: Bodennähe, Gelenknähe, was für ein Kleidungsstück (eine Hose muss mehr halten als eine Halskrause), räumlichenähe zu "scharfen" Sachen wie Schnallen Metallstücken, schäuernden Stellen etc. dann frag dich wo dir schonmal eine Naht gerissen ist und wie viele Stiche du dort verwendet hast.
Wenn dann mal was reisst, unbedingt mehr Stiche verwenden und net einfach nur nachnähen. Klingt Trivial, ist mir aus Faulheit aber schon öfter passiert. Oh Wunder oh Wunder dann ist es nämlich wieder gerissen


- Molku
- LaberTroll
- Beiträge: 740
- Registriert: 29 Okt 2013 13:26
- Gruppe: Grishmakkai
- Verbund/Verbünde: Bal´Hai
- Wohnort: Köln
Re: Nar´brish
Bub-Hosh hat geschrieben:dann benutzt du zu dünnes.
ich hab immer das gleiche vom kirchhöfer und keine ahnung wie dick das is---aber einmal reicht da locker, ich nähs dennoch meistens eher 3mal-
Nochmal zurück zu der Garngeschichte .... auch wenn du mich aufm UC wahrscheinlich für diese Ketzerische Frage lychst.
Geht es bei dem Leder-garn um das vernähen des dünnen Mantel-Leders oder auch um das befestigen der Platten? [Der Gedanke ne 3-4mm starke Platte mit nem weniger als 1mm dicken Faden aufzunähen wiederstrebt mir irgendwie....

Re: Nar´brish
Finde leider das Garn nicht mehr das ich verwendet habe - war zwar ekelhaftes schwarzes Plastik Garn, aber war trotzdem total reißfest. Suche später nochmal, bzw frage mal bei der Person an über die ich das bei eBay bestellt hatte.
Auf dem UC schleicht dir der Bub ins Zelt und knipst jede Niete auf
Nar´brish hat geschrieben:Nochmal zurück zu der Garngeschichte .... auch wenn du mich aufm UC wahrscheinlich für diese Ketzerische Frage lychst.
Auf dem UC schleicht dir der Bub ins Zelt und knipst jede Niete auf

- Molku
- LaberTroll
- Beiträge: 740
- Registriert: 29 Okt 2013 13:26
- Gruppe: Grishmakkai
- Verbund/Verbünde: Bal´Hai
- Wohnort: Köln
Re: Nar´brish
Belgrom hat geschrieben:Auf dem UC schleicht dir der Bub ins Zelt und knipst jede Niete auf
Das braucht er nicht, die gehen von alleine auf weil die Mantel-nieten per fragwürdigem Herstellerdesign nach und nach selber rausfallen. Das muss ich nach dem UC entweder korrigieren oder Pro Con danach immer 5-10 nieten durch Band ersetzen weil die sich verabschieden.
Das Problem bleibt aber:
Ich sehe ein das nähte beim Mantel bis zu einem gewissen grad schöner aussehen (wenn man ein gutes Verhältnis im Vergleich zum Aufwand erreicht) Ich kann mir einfach aber nicht vorstellen mit einem wie auch immer gearteten Garn eine nennen wirs jetzt mal einfach Stoßpanzerung (auch wenn ich die Dinger nicht wegen der Panzerwirkung haben will) in vorm von 3-4 mm starken Leder-platten auf einen Mantel aufnähe.
Ich wehr mich ja garnicht gegen die Aussage das ich am schwarzen Leder des Mantels nacharbeiten soll, sobald ich Zeit habe, aber Rüst/Blanklederplatten aufnähen??? Ka evl fehlt es mir da an der nötigen Phantasie ....

- Bub-Hosh
- OrklagerUser
- Beiträge: 7297
- Registriert: 28 Feb 2008 12:16
- Gruppe: Shira-Hai - Mautor
- Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
- Wohnort: Saarbrooklyn
- Kontaktdaten:
Re: Nar´brish
junge...vertrau mir. ich zeig dir an sakaafs klamotte mal echtes garn. damit würd ich auch metall nähen.
- Grûur
- OrklagerUser
- Beiträge: 4261
- Registriert: 23 Sep 2010 18:20
- Gruppe: Skûtog´mor
- Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
Re: Nar´brish
ich glaube, ich habe 1cm dickes leder aufgenäht.
wenn du mit der ahle nicht mehr durch kommst ( oder das nähen zu schwer wird) bohr ich die lochreihen für die naht mit nem akkuschrauber ( das geht btw schneller als ahle, locheisen what ever)
wenn du mit der ahle nicht mehr durch kommst ( oder das nähen zu schwer wird) bohr ich die lochreihen für die naht mit nem akkuschrauber ( das geht btw schneller als ahle, locheisen what ever)
- Molku
- LaberTroll
- Beiträge: 740
- Registriert: 29 Okt 2013 13:26
- Gruppe: Grishmakkai
- Verbund/Verbünde: Bal´Hai
- Wohnort: Köln
Re: Nar´brish
aus reinem Interesse:
Von welchem Tier kommt denn Leder mit 1cm Stärke?
Von welchem Tier kommt denn Leder mit 1cm Stärke?
- Grûur
- OrklagerUser
- Beiträge: 4261
- Registriert: 23 Sep 2010 18:20
- Gruppe: Skûtog´mor
- Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
Re: Nar´brish
ledertier. kein plan. rind? kuh ? irgendwas mit hörnas
- Akûl
- OrklagerUser
- Beiträge: 187
- Registriert: 15 Okt 2010 17:17
- Gruppe: Shira-Hai
- Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Nar´brish
also mit kunstsehne näh ich auch Metalplatten an die is extrem reißfest
http://www.ledershop-chiemgau.de/catalo ... p?cPath=24
Also Nieten sehen halt einfach nicht gut aus. Und von wegen "Stoßpanzerung" durch das versteifen der Lederplatte beim komplett Umnähen bewirkst du eine Verhärtung, diese gibt besagte Panzerung.
http://www.ledershop-chiemgau.de/catalo ... p?cPath=24
Also Nieten sehen halt einfach nicht gut aus. Und von wegen "Stoßpanzerung" durch das versteifen der Lederplatte beim komplett Umnähen bewirkst du eine Verhärtung, diese gibt besagte Panzerung.