Seite 2 von 2

Re: Maskenbau (Abformen): Welche Abformmasse eignet sich am besten?

Verfasst: 18 Mai 2009 20:47
von Ânghâsh´thak
Vielen Dank für die lobenden Worte! Ich geb das mal so weiter.

Bild

Ich möchte eigentlich recht "klassische" Ohren. Solche in dieser Art sollten passen, oder?

Denke es ist besser diese dann einzeln abzuformen, da ansonsten die Form zu schwer zu handhaben ist.

Gibt es da noch was hinsichtlich des Abformens zu beachten? Die Ohren bilden ja teilweise eine Hohlform und nicht nur eine Halbschale wie die eigentliche Maske.


Gruß Ron

Re: Maskenbau (Abformen): Welche Abformmasse eignet sich am besten?

Verfasst: 18 Mai 2009 22:17
von Gaz-Rakh
das sieht aus wie Staaz!
aber nice.

Re: Maskenbau (Abformen): Welche Abformmasse eignet sich am besten?

Verfasst: 18 Mai 2009 22:26
von Shaataz
LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL!!! jetzt wo gaz rakh es sagt :D stimmt !!! und der trägt nur maskenteile o_O

Re: Maskenbau (Abformen): Welche Abformmasse eignet sich am besten?

Verfasst: 18 Mai 2009 22:34
von Pollenreiter
Sieht auf jeden Fall Hammer aus, ich hab die Gesichtszüge nicht so geschwungen hinbekommen. :up:
Allerdings ist das Ohr für meinen Geschmack zu menschlich. Aber jeder wie er mag :)

Re: Maskenbau (Abformen): Welche Abformmasse eignet sich am besten?

Verfasst: 19 Mai 2009 03:52
von Bub-Hosh
abgesehen davon das mir alle meine namensideen klauen für den char der kommt falls bub mal ins gras beisst....

hm ich mag die ohren....(und du siehst wirklich aus wie einer meiner pizurk. der gute staaz , aber das ist nur ne ähnlichkeit die am mann getragen bestimmt ganz anders rüberkommt.).......aber

fragen wir doch mal lieber so herum:

WAS willst du denn SPIELEN?
was für ne rasse
was für eine aufgabe etc etc
welcher bg, eher hdr, warhammer etc etc


dann kann man dir viel leichter sagen was du eventuell ändern kannst
:up:

Re: Maskenbau (Abformen): Welche Abformmasse eignet sich am besten?

Verfasst: 19 Mai 2009 07:59
von kerstin
Ânghâsh´thak hat geschrieben:Denke es ist besser diese dann einzeln abzuformen, da ansonsten die Form zu schwer zu handhaben ist.

Gibt es da noch was hinsichtlich des Abformens zu beachten? Die Ohren bilden ja teilweise eine Hohlform und nicht nur eine Halbschale wie die eigentliche Maske.


du hast doch extra nach einer methode gefragt, die eben auch unterschneidungen zuläßt bei der abformung.
Shaarukk, der hier wohl die größe erfahrung mit den besten ergebnissen vorweisen kann, hat dir diese genannt.

falls du dir noch nicht sicher mit der umsetzung bist, mach ein kleineres probemodell zum üben.
wenn du da z.b. ein ohr nimmst, kannst du schon mal erfahrungen sammeln und hast dann vielleicht
auch schon ne schöne negativform :)

Re: Maskenbau (Abformen): Welche Abformmasse eignet sich am besten?

Verfasst: 19 Mai 2009 19:56
von Ânghâsh´thak
Ich denke auch, dass ich probehalber mit den Ohren anfange um mal eigene Erfahrungen zu sammeln.

Den Tipp von Shaarukk werde ich auf jeden Fall beherzigen!

Dann jetzt erstmal das Modell fertig machen - und dann gehts mit dem Erfahrungsbericht weiter.

Hoffentlich mit vorzeigbaren Ergebnissen ;-)

@ Bub-Hosh:

Die Fragen zum Charakter werde ich mal im Vorstellungs-Thread beantworten, damit wir hier ein wenig bei der technischen Seite bleiben.

Witzig ist das mit der Ähnlichkeit auf jeden Fall, wenn auch wirklich rein zufällig.

Ebenso wie die Namensidee, die wurde ursprünglich von Nagruk angestoßen und basierte auf dem mittlerweile umgestalteten Zinken im Gesicht.

Sachen gibts ...  :D

Nach dem Urlaub stell ich den Char dann mal vor.


Gruß Ron

Re: Maskenbau (Abformen): Welche Abformmasse eignet sich am besten?

Verfasst: 01 Jun 2009 20:43
von logical
also am besten lässt sich ein gesicht oder kopf mit alginat abformen, allerdings ist das nicht ganz so einfach wie gipsbinden, das zeug hat eine extrem kurze abbindzeit.
dann füllt man die form mit alabastergips
auf diesem positv formt man mit modeliermasse oder knete die form die man haben möchte.
dann kann man das ganze nochmal mit alginat abnehmen und einen neuen gipskopf machen
den kann man dan ablatexen
hat den vorteil dass keine pfützen in vertiefungen entstehen und das latex problemlos dünn an den rändern auslaufen kann für gute übergänge.
die anleitung stammt von einer maskenbildnerin,
ich werde das demnächst mal testen und meine erfahrungen posten

Re: Maskenbau (Abformen): Welche Abformmasse eignet sich am besten?

Verfasst: 01 Jun 2009 21:04
von kerstin
logical hat geschrieben:also am besten lässt sich ein gesicht oder kopf mit alginat abformen, allerdings ist das nicht ganz so einfach wie gipsbinden, das zeug hat eine extrem kurze abbindzeit.
dann füllt man die form mit alabastergips
auf diesem positv formt man mit modeliermasse oder knete die form die man haben möchte.


soweit versteh ich das und kann es nachvollziehen.

logical hat geschrieben:dann kann man das ganze nochmal mit alginat abnehmen und einen neuen gipskopf machen
den kann man dan ablatexen
hat den vorteil dass keine pfützen in vertiefungen entstehen und das latex problemlos dünn an den rändern auslaufen kann für gute übergänge.


aber ich verstehe nicht, warum man eine positivform von dem maskenmodel machen soll.
wenn ich auf das positiv das latex auftrage, geht mir doch sämtliche oberflächenbearbeitung verloren.
ich würde das nicht empfehlen, vor allem nicht, wenn man sich vorher die mühe gemacht hat, falten, narben und sonsigen kleinkram zu modellieren.

Re: Maskenbau (Abformen): Welche Abformmasse eignet sich am besten?

Verfasst: 01 Jun 2009 21:12
von Shaarukk
richtig. für grobe maskenteile oder latexteile geht das super, zb ohren etc. aber da kann man auch ruhig über die modelliermasse latexen( einfach vorher mit klarlack konservieren)
aber für alles was etwas detailgenauer sein soll empfehle ich die negativ-ausgieß-variante . das pützenbilden vermeidet man dabei einfach dadurch ,dass man sich etwas mühe macht und die ersten jeweiligen schichten immer sorgfälltig abgießt, ist nicht so schwer ;D

Re: Maskenbau (Abformen): Welche Abformmasse eignet sich am besten?

Verfasst: 17 Jul 2009 17:21
von Ânghâsh´thak
So, ich wollte mich hier noch einmal ganz herzlich für all die guten Tipps und Ideen bedanken!  :up:

Letztlich hat alles recht gut hingehauen und für den ersten Versuch bin ich echt sehr zufrieden.

Wie gesagt, die Tipps hier haben mir echt weitergeholfen.

Hier mal das Ergebnis:

Bild
http://www.larpforum.com/gallery/albums ... 1212sm.jpg

Wenn meine Bewerbung angenommen wird, dann sieht man sich im OHL!  >]

Gruß Ron


P.S. Hat noch jemand einen Tipp hinsichtlich "Pferdehaar anbringen". Habs nicht explizit gefunden. Ein Link würde mir reichen um mich einzulesen. 

Re: Maskenbau (Abformen): Welche Abformmasse eignet sich am besten?

Verfasst: 17 Jul 2009 17:28
von Shartok
Wenn meine Bewerbung angenommen wird, dann sieht man sich im OHL![/quote]

Naja :)....Bilder schicken...ich bin momentan ganz OHL :).

Was das Pferdehaar angeht...da gibts jetzt mehrere Möglichkeiten...die einfachste Methode ist es einfach die Haare aufzulatexen...dazu einfach immer kleine Büschel von Haaren nehmen (1/4 Kleinfingerdicke) und flach auf die Maske latexen. Von Hinten nach Vorne durcharbeiten ist hierbei sinnvoll.
Bei dieser Methode liegen die Haare allerdings eher flach an der Maske...wenn sie stehen sollen oder so, dann muss man da noch mit Spray und dergleichen ran...oder Lack. Und gerade Pferdehaar ist SEHR stabil und recht widerborstig. Eine Methode für die Irren wäre die Haare stehend zu verarbeiten...also quasi stehend irgendwo aufzulatexen...das ist aber bissl fummelig und rechtfertigt imho weder Aufwand noch Ergebnis :).

Re: Maskenbau (Abformen): Welche Abformmasse eignet sich am besten?

Verfasst: 17 Jul 2009 20:09
von Ânghâsh´thak
@ Shartok:

Die Bilder folgen am Sonntag, wollte welche schicken auf denen die Klamotte schon mal zu 80% fertig ist.

Da ich mich erst kürzlich entschlossen habe überhaupt aufs DF zu fahren, hänge ich zeitlich ein wenig  :-\

Die erste Haare habe ich in der Art angebracht, wie Du es beschreibst. Dachte da gibt es noch eine komfortablere Lösung  ;D

Dann werd ich mal so weitermachen.

Thanks!

Gruß Ron

Re: Maskenbau (Abformen): Welche Abformmasse eignet sich am besten?

Verfasst: 17 Jul 2009 20:56
von Bub-Hosh
die haarfarbe passt sehr zur hautfarbe...allerdings passt die haarfarbe mmn nicht zu nem stimmigen bild,..
aber das muss man eventuell mal bei nem vollbild beschauen.

bis dahin sehr gute arbeit.

Re: Maskenbau (Abformen): Welche Abformmasse eignet sich am besten?

Verfasst: 18 Jul 2009 08:42
von Turk
Ich würde garnicht mehr Haare drann machen. sieht irgendwie gut aus.