Seite 1 von 2

Malgrim

Verfasst: 24 Dez 2015 12:42
von Etschbeijer
Hallo, ich habe die ersten Teile der Untergewandung fertiggestellt und habe Sie hochgeladen. DIe Gewandung ist für meinen Kuschelork-Hobgoblin Malgrim. Die überarbeitete Skizze wird noch hochgeladen, sobald ich Sie fertiggestellt habe.

Ich wollte die Klamotte dunkelbraun färben und fragen ob ihr mir da eine bestimmte Farbe empfehlen könnt damit es verranzter aussieht. Gibt es dafür noch eine spezielle Färbetechnik um das verranzen zu verstärken? Der Stoff ist einfache Baumwolle.
Da es die unterste Schicht ist wollte ich mir das ausfranzen, etc. ersparen, denn nach derzeitigem Plan wird man nicht mehr viel davon sehen. Als nächstes werde ich noch ein Gummiband in den Halsschlauch einnähen.
Bearbeitet.jpg
Bearbeitet.jpg (587.55 KiB) 12510 mal betrachtet


Die Handschuhe sind aus Kunstleder und ich wollte fragen ob man diese weiterverarbeiten kann oder ob ich mir ein paar neue zulegen soll.
Kann ich den Gürtel verwenden? Braucht ihr ein besseres Bild vom Gürtel?

Geplant sind als nächstes eine grüne , kurzärmlige Tunika für obendrüber mit schwarzen Scheinärmeln. Die Tunika wollte ich aus Leinen fertigen. Eignet sich diese Farbe? https://www.stoffe.de/81-2699-825_leine ... Group.4%3B

Unter den schwarzen Scheinärmeln würde ich gerne "Kettenärmlinge" befestigen aber ich weiß nicht genau wie ich diese befestigen kann, denn ich befürchte das Sie zu schwer sind. Hat jemand eine Idee was ich da machen kann?

Über der Tunika wollte ich noch einen ärmellosen Klappenrock tragen wobei ich nicht weiß welche Farbe dafür geeignet ist... Dachte zuerst an etwas Ockerfarbenes aber ich kann mit Farben nicht sonderlich gut umgehen... Habt ihr eine Idee was ich da machen könnte? Die Idee bestand uach darin, den Klappenrock gar nicht an den Seiten zuzunähen und ihn nur über eine Art "Bauchwickel" und Gürtel in Form zu halten.
Ich wollte auch noch Arm-, Bein- und eine Art "Bauchwickel" anfertigen und wollte fragen welches Material ihr dafür empfehlen würdet.

Wie findet ihr die Idee Eine Metallscheibe mit Klansymbol an der Gürtelschnalle anzubringen? eher gut oder Schlecht? Wollte auch noch drei Pteryges (Lederstreifen mit Metallbeschlägen) am Gürtel befestigen, welche zwischen den Beinen baumeln.
Das ist vorerst alles was mir einfält, hoffe auf viel ( und ausführliche Hilfe) da ich soetwas das erste mal mache :-)

Mit freundlichen Grüßen,
Etschbeijer

P.s.:Nebenbei Frohe Weihnachten :-) -]

Re: Malgrim

Verfasst: 24 Dez 2015 16:18
von Urok/Worgahr
Ah cool, jetzt grad nur Überflogen.

Also zum färben empfiehlt sich Simplicol. Das zeug was du mit der Klamotte in nen Eimer oder der Waschmaschine packst.

Schmutz muss dann mit Acrylfarbe,Kaffee oder Marabu Textilsprüh farbe drauf.

Wenns sehr verdreckt aussehen soll kannst du auch Topffarbe mit Dreckmischen. Da gibt's hier irgendwo n Tutorial. Oder ich schreib mal n Clan Mitglied an, der hats so gemacht.

Re: Malgrim

Verfasst: 24 Dez 2015 16:37
von Broggah
halli hallo,

verranzen? färben? ultimativ zerstören?

das funktioniert super:
https://www.youtube.com/watch?v=GVY3f_WZ0dI

das ist vielleicht auch noch ganz interessant:
https://www.youtube.com/watch?v=3DhgTgHMPcY

Re: Malgrim

Verfasst: 24 Dez 2015 17:08
von Etschbeijer
@ Broggah: Vielen dank für die Links, das hilft mir defintiv bei den oberen Schichten :-D Jetzt muss ich mir einen ZERFETZER!!!! bauen
@ Urok: Wie genau funktioneirt das mit dem Kaffe? WIe beim färben warems Wasser, Kaffebeutel und Klamotte rein oder gibts da einen Tipp?
Ich hab leider kein Tutorial für die Topffarbe gefunden und einige Links funktionieren anscheinend nicht mehr richtig (zumindest kann ich sie nicht aufrufen) Würd mich freuen wenn du da dein Clan-Mitglied anfragen könntest :-)

Re: Malgrim

Verfasst: 24 Dez 2015 17:44
von Grûur
es geht auch mit steinen, hammer, raspel, drahtbürste und co. es muss kein "zerfetzer" sein.

Re: Malgrim

Verfasst: 25 Dez 2015 20:40
von Urok/Worgahr
Das was ich meine ist im Grunde im Ersten Link von Broggah gegen Ende zu sehen,

Re: Malgrim

Verfasst: 27 Dez 2015 01:28
von Broggah
genau, ich hab mir auch kein tool dafür gebastelt, geht da einfach ums prinzip. habe auch für die meisten sachen die kleine taschenmesser säge genutzt ;D

für große flächen nen fuchsschwanz

Re: Malgrim

Verfasst: 27 Dez 2015 10:08
von Urok/Worgahr
Oder kauf dir ne Aufraubürste für Tanzschuhe.gibts ab ca fünf Tacken bei Amazon. Macht gut Lederkanten kaputt, vorallem wen du sie vorher angeschnitten hast. Und für Stoff ist's einfach großartig.

Re: Malgrim

Verfasst: 27 Dez 2015 11:44
von Etschbeijer
K vielen dank :-) Ich hab mal rausgesucht was ich an Werkzeug habe und es scheint alles da zu sein oder zumindest Ersatz dafür :-)
Ich wollte heute neuen Stoff bestellen und wollte Wissen was ihr davon haltet oder sollte ich warten bis die unterste Schicht gefärbt ist?

https://www.stoffe.de/81-2699-823_leine ... Group.4%3B
Mit diesem Leinen wollte ich die nächste Schicht machen, eine kurzärmlige Tunika
Darunter wollte ich schwarze Scheinärmel annähen.
Unter den schwarzen Scheinärmeln sollten auch Kettenärmel angebracht werden, wobei ich nicht weiß wie ich das bewerkstelligen kann, denn ich fürchte das die Baumwolle diesen nicht standhält oder unterschätze ich diese?

https://www.stoffe.de/81-2699-436_leinen-medium-47.html
Mit dieser Farbe wollte ich den ärmellosen Klappenrock machen, wobei ich fürchte das sie sich nicht so gut einsauen lässt...

Re: Malgrim

Verfasst: 27 Dez 2015 15:43
von Urok/Worgahr
Warum sollte sich das nicht gut einsauen lassen. Einfarbiger brauner Stoff. Das sollte auf alle erdenklichen Arten gehen. Ob nun mit fixiertem echtem Dreck wie im link oder mit Acrylfarbe/Wasser gemisch, stofffarbe etc. Ich hab meine fertige verranzte Klamotte genommen, auf den Wäscheständer ausgebreitet und dann acrylfarbe mit viel Wasser angemischt. So das das ganze ungefähr die Eigenschaften einer Pfütze hatte. Da habe ich dann die kompletten Ärmelenden reingehalten. Du musst halt schauen wo deine Klamotte am ehesten schmutzig werden würde. Ärmel, Säume, alles in Bodennähe, überall da wo fett vom Essen hin tropfen würde, oder man sich mal schnell die Finger abwischen würde.

Ans Verranzen musst du dann mit ähnlichen Plan ran gehen.

Re: Malgrim

Verfasst: 01 Jan 2016 18:32
von Hokur Kil
@Etschbeijer: Viele Antworten für die meisten Einstiegsfragen findest du auch hier

Re: Malgrim

Verfasst: 19 Feb 2016 13:45
von Etschbeijer
Hallo,
Entschuldigt die Pause, ich hatte etwas viel um die Ohren in letzter Zeit.
Ich habe die Grundschichten mal fertiggestellt und werde die als nächstes zerfetzen und dann verranzen.
Sind die Grundschichten so in Ordnung? Ich wollte die grünen Ärmel noch etwas kürzen, wobei sich das bestimmt gut mit dem zerfetzen kombinieren lässt.
mfg

Re: Malgrim

Verfasst: 19 Feb 2016 19:18
von Morkoth
Nabend

Evtl stehts ja irgendwo, aber welche Art Ork wolltest du nochmal bespielen?

Re: Malgrim

Verfasst: 19 Feb 2016 19:32
von Urok/Worgahr
Einen Hobgoblin angelehnt an Dungeons ans Dragons.

Im Allgemeinen sind die Farben recht bund, wenn auch irgendwie D&D konform. Die Hobgoblins sind ja eigentlich nicht so die Gammler, aber trotzdem schön das du die Sachen verranzen willst. Würd der Optik wegen alles aber noch abdunkeln. Auch für andere Orkkonzepte geht der Schnitt der Klamotte in Ordnung um drauf aufzubauen., hier würde man die Farben dann aber drastisch ändern ;)

Re: Malgrim

Verfasst: 24 Feb 2016 16:59
von Bub-Hosh
poste doch mal vorlagenbilder ausm monsterbuch oder anderen D&D quellen damit die leute ahnung haben wo du hin willst.