Seite 1 von 2
Maskennegativ ausschwenken
Verfasst: 05 Feb 2012 13:51
von Harek
Hab mal ne Frage zum Ausschwenken des Maskennegatives.
Wenn ich die vielen beiträge zum Maskenchtig verstanden habe macht das doch wie folgt
- Gesichtsabdruck machen
- Abdruck mit Gips ausgießen um Positiv zuten
- auf dem Positiv mit Ton/Plastilin, etc modelieren
- Gipsabdruck des Orkkopfes nehmen
- Gipsabdruck ausschwenken
Erstmal ist das richtig so?
Dann zu meiner eigendlichen Frage. Will mir ne Vollmaske machen und habe ja dann fürs Ausschwenken nen hohlen Gipskopf vor mir. Da kippe ich jetzt nach und nach Latex rein (5-6 Schichten?) Aber wie lasse ich das Trocknen? Läuft das nicht immer zu der , die gerade unten ist? Wie kriege ich die Maskeninnenseite sc glatt? Da sammelt sich doch das Latex von den höhergelegenen Berreichen unten an, oder?
Ich checks nich.

Bitte helft mir. Danke
Re: Maskennegativ ausschwenken
Verfasst: 05 Feb 2012 14:15
von Grûur
jo soweit alles richtig. aber du kippst ja nicht gleich nen ganzen liter latex in die form
nur soviel rein kippen, wie du benötigst um alle stellen mit einer latexschicht zu überziehen. danach die form mit der öffnung nach unten hinstellen . so tropft überflüssiges latex ab .
ich hab meine form auf drei alte marmeladengläser gestellt. die gläser so ausgerichtet, das das latex wirklich ABTROPFT und nirgend wo am rand klebe bleibt ( sonst kann es passieren, das sich die latexschichten vorzeitig von der form lösen, wenn du die form anhebst für das nächste ausschwenken.
puh ich hoffe man versteht was ich hier sagen willXD
Re: Maskennegativ ausschwenken
Verfasst: 05 Feb 2012 14:33
von Harek
jan versteht sich mäßig. Also soll das überflüssige Latex raustropfen und nm Halsbereich sich sammeln? Richtig verstanden?
Aber ist ebi deiner Technik nicht e Oberseite der Maske viel zu dünn geworden? Das tropft doch da runter?
Re: Maskennegativ ausschwenken
Verfasst: 05 Feb 2012 14:38
von Grûur
ich hab einmal mit waffenbaulatex die maske ausgegossen. das ging gar nicht. beim zweiten abgießen hab ich dickflüssiges latex bestellt. ( konsistenz wie... hm, quarkspeise)
das latex soll sich gar nicht sammeln. ich habs auf nen tisch, auf dem ich die gläßer und die form gestellt habe, abtropfen lassen.
so fließt das latex in deiner form gleichmäßig nach unten ab. die innenseite der maske wird schön glatt und gleich dick.
Re: Maskennegativ ausschwenken
Verfasst: 06 Feb 2012 12:28
von Nârkoz
Jau, was Gruur sagt.
Re: Maskennegativ ausschwenken
Verfasst: 06 Feb 2012 18:18
von Harek
ok. danke.
Was führ Latexmilch nehme ich denn am nesten? Du sagtest eher dickflüssige? Ist die von ungelbil.de in Ordnung?
(Links oder genaue Namen des Produktes erwünscht)
Re: Maskennegativ ausschwenken
Verfasst: 06 Feb 2012 19:23
von Grûur
ich fand die von ungebil nich so dolle.
hab bei jalatex bestellt.
Re: Maskennegativ ausschwenken
Verfasst: 06 Feb 2012 20:08
von Unkhrarr
naja das Latex von Ungebil.de ist zwar sehr flüssig aber mit etwas geduld klappt es auch ohne viele verluste.Bei meiner hats geklappt, musste aber pro schicht echt lange rumschwenken... und ach ja es ist relativ günstig ist halt geschmacks sache.
Re: Maskennegativ ausschwenken
Verfasst: 06 Feb 2012 21:13
von Grûur
der liter dickflüssiges latex von jalatex hat mich 17 euro gekostet( kann man auch gleich in schwarz bestellen) . musste aber auch nur 3 mal ausschwenken und hab ne sehr robuste maske bekommen.
Re: Maskennegativ ausschwenken
Verfasst: 10 Feb 2012 03:55
von Urok/Worgahr
hab nun auch ne Gussform erstellt. Leider ist da ringsrum ne unschöne Naht.
Kann ich die mit Plastilin oder Ton ausfüllen? Oder komme ich da in Gefahr das sich das Füllmaterial durch das Latex schnell wieder löst?
Re: Maskennegativ ausschwenken
Verfasst: 10 Feb 2012 10:05
von Unkhrarr
Also ich habe auch eine naht die einfach mit ton gefüllt habe ´.
Re: Maskennegativ ausschwenken
Verfasst: 10 Feb 2012 10:59
von Grûur
hab auch ton reingeschmiert.ist echt eine arbeit für kinderhände -.-
Re: Maskennegativ ausschwenken
Verfasst: 13 Feb 2012 03:12
von Slog-bûr
Es gibt auch die Möglichkeit die Negativform tatsächlich randvoll zu giessen und dann eine bestimmte Zeit lang stehen zu lassen:
http://larper.ning.com/profiles/blogs/meine-projekteWichtig dabei ist denke ich, dass das Gipsnegativ vollständig abgebunden hat. Wenn das nicht der Fall ist, kann es passieren, dass sich wasser zwischen Form und Latex bildet und sich der Latex von der Form löst.
Habe es selbst noch nicht so probiert, werds aber bei der nächsten Maske testen. Wäre ja doch eine MENGE weniger arbeit als wie sonst in 5-6 Schichten auszugießen.
Re: Maskennegativ ausschwenken
Verfasst: 14 Feb 2012 01:40
von Zafûg
Das mit dem komplett ausgießen klingt interessant.
Womit klebt ihr eigentlich die Gipsteile zusammen?
Re: Maskennegativ ausschwenken
Verfasst: 14 Feb 2012 03:58
von Slog-bûr