Maskenbau

Infos und Fragen bzgl. Maskenbau, Maskenbauern
+ eigene Maskenbauprojekte
kruga

Maskenbau

Beitrag von kruga »

also ich will jetzt masken herstellen  >]...
hat damit jemand viel erfahrung? Ich habe mir das ganze so vorgestellt bzw schon angefangen:

- ich habe einen ziehmlich genauen Gibsabdruck von meinem gesich, den ich jetzt etwas weitermodeliere!

-diesen abdrock wollte ich ausgiessen, und das model dann verorken un dan die Latexmilch darüber streichen

Fragen: Funktioniert das so... un wenn mit welchem Material soll ich den Gipsabdruck ausgiessen?
            hättet ihr evt alternativ vorschläge ( die dann evt. auch mit genauerer beschreibung)

;D
Benutzeravatar
Thulgor
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 1491
Registriert: 21 Aug 2008 21:02
Wohnort: RLP
Kontaktdaten:

Re: Maskenbau

Beitrag von Thulgor »

guck am besten mal hier: http://forum.uruk-larp.de/viewforum.php ... c5798fb9c6 das sollte eigentlich alle fragen klären.
Grish! Mazauk! Bidroi!
kruga

Re: Maskenbau

Beitrag von kruga »

ok dankeschön!!!
Sagrak

Re: Maskenbau

Beitrag von Sagrak »

Hey ich fass das Thema mal auf. Wollte keinen neuen Thread aufmachen.
Topic ist das gleiche, nur wollte ich folgendes wissen:
Und zwar möchte ich eine 3/4 Maske bauen. Ich hatte vor mir eine Halbmaske zu kaufen, nur brauch ich dann irgendwas für meinen restlichen Kopf. Was könnt ich dafür nehmen? Bin leider sehr unerfahren im Maskenbau.

Lg Sagrak
Benutzeravatar
kerstin
Administrator
Administrator
Beiträge: 2992
Registriert: 28 Feb 2008 20:49
Gruppe: Ang-Gijak
Verbund/Verbünde: UB / OHL
Wohnort: TodesTurm
Kontaktdaten:

Re: Maskenbau

Beitrag von kerstin »

*lol* you made my day

schöne zusammenfassung^^
Bild Krieg! ...keinen Frieden!
sponsored by OHL
Benutzeravatar
Rashat
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 420
Registriert: 02 Mär 2010 20:00
Gruppe: Boshok Zgur
Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
Kontaktdaten:

Re:Maskenbau

Beitrag von Rashat »

puh endlich nen thread gefunden wo 1 oder 2 allgemeine fragen zum maskenbau gestellt werden können  :up:


so folgendes: bei miener geplanten neuen maske wollte ich die ohren direkt mit an den (ich mach das modellieren mit fimo deshalb nenn ichs mal so  |P ) fimokopf mit dran modellieren..

soweit so gut; das gießen in gips sollte auch noch klappen, aber dann muss das fimo gedöns aus den ohren wieder rausgepult werden und beim ausgießen muss ich den bloc kja dann kreuz und quer hinstellen um das ohr ordentlich auszufüllen oO

-1. frage: kann mir jemand sagen wie das am besten funktioniert? oder wie man das mit den ohren gut klären kann, so das die ordentlich werden und der übergang gut wird? gekaufte ohren u.Ä will ich vermeiden, soll heißen ich orientiere mich beim modellieren später auf etwaige orks aus HDR.
der haaransatz wird eben so werden dass die schläfen relativ frei von haaren sind (so wie bei der aktuellen maske) deshalb wollte ich da wert drauf legen ^^


so dann zum anmalen: wie wird die maske am ende am besten, rein optisch? (wenn ich so nen fleckig, dreckigen HDR stil nehm)
-> mit airbrush
->mit  teka farben (wie ichs momentan mache / gemacht hab)

hier is ein bild von einem ork wie ichs mir etwa vorgestellt hab :D
da wird halt auch airbrush benutzt und ihc weiß nich wies am besten wird :/

http://www.herr-der-ringe-film.de/v2/de ... height=337

schreibt einfach mal eure meinung wie sowas am besten zu verwirklichen is das wär cool ;)

natürlichis mir klar das ich nich so mit airbrush umgehen kann wie die maskenbildner von HDR  Oo)
aber dieser effekt is mir wiegesagt wichtig .
So ich denke ich bin soweit fertig :D

hoffenlich kann mir wer helfen  :)
waghul
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 1292
Registriert: 09 Feb 2008 16:44
Gruppe: Ang-Gijak
Verbund/Verbünde: Ushtarak Burzum
Wohnort: Riedstadt

Re:Maskenbau

Beitrag von waghul »

Also Ellen von ungebil.de empfiehlt zum bemalen einfache Stoffmalfarbe. Keine Ahnung, ob Du das mit Teka Farbe gemeint hast.

Bei den Ohren muss sich mal jemand mit mehr Erfahrung äußern. Ich habe bisher einfach gekaufte Ohren verwendet.
Ich denke aber, dass es einfacher ist, wenn Du die Ohren unabhängig vom Kopf modelierst und dann mit Latex überziehst. Das sollte dann ja recht einfach von der Form zu lösen sein. die Ohren kannst Du dann ja einfach im Nachhinein an den Kopf kleben.
Zuletzt geändert von waghul am 08 Apr 2010 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tascetarrec
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 247
Registriert: 26 Aug 2009 23:40
Wohnort: Berlin

Re:Maskenbau

Beitrag von Tascetarrec »

So haben wir das mit den Ohren auch gemacht. Und wenn die Ohren hohl waren, haben wir sie noch mit Watte ein wenig ausgestopft, damit sie nicht so lommelig sind. Allerdings sieht man dabei schon ein wenig den Übergang. Der wird bei mir von einem Backenbart verdeckt.
Ja? Jaaaa. Pass mal auf, ich erklär dir das mal...
Benutzeravatar
Morgrim Gorgul
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 297
Registriert: 05 Mai 2008 15:43
Wohnort: Turachs Halle
Kontaktdaten:

Re:Maskenbau

Beitrag von Morgrim Gorgul »

hi.. nicht ohne Grund gehört ein ohrenabdruck zu den schwierigeren Aufgaben der maskenbildner.
Also keine Sorge. Die Fragen sid berechtigt.

Wenn du Fimo nimmst, was ja mit Wärme/hitze reagiert,.. wirst du ein problem bekommen es aus dem Gips wieder zu entfernen. da:
a.) Gips sich erhitzt wenn er reagiert und
b.) die öffnung zu den Ohren, im Negativ nach Innen zeigt.


Nimm also etwas was bei hitze nicht unbedingt hart wird.

Die "ohren extra ankleb-variante" ist also einfacher.

zum Thema Farbe: Du kannst latex eigentlich mit fast allem bemalen was kein FETT enthält.

Du kannst Seidenmalfarbe ins latex mischen um die Grundfarbe herzustellen
und z.b, mit Abtön,farbe, Zinnfigurenfarbe, acrylfarbe etc. das ganze aufhellen.
hierzu eignet sich ein Schwamm am besten, da du so die tiefer liegenden Stellen aussparst ...


zum Thema "Ohren bereits an Gesicht dran"---
Wenn die Maskenbildner hier jeden Trick preisgeben, würden sie verarmen, da dann ja jeder die masken selber baut.
da ich nicht ohne einverständnis von Ellen, Sander und Narkoz (und den anderen) hierzu etwas sagen möchte, um mir nicht deren Zorn aufzuladen, muss ich vorerst dazu schweigen. Bitte um verständnis!

latexe deine Ohren einfach extra ran.. mit Watte und Latex kann man den Übergang gut einblenden.. ausserdem sehen ohren die Hinter den Wangenknochen sitzen eh besser aus!
Benutzeravatar
Rashat
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 420
Registriert: 02 Mär 2010 20:00
Gruppe: Boshok Zgur
Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
Kontaktdaten:

Re:Maskenbau

Beitrag von Rashat »

das mit den masken"pros" is ja klar ich will ja auch nicht einfach allen die techniken klauen ;)

hab bei youtube n nettes vid zum thema maskenbau gefunden was HELFEN KÖNNTE allerdings siehts da nicht nach ausgießen im gipsklotz aus sondern eher nach besprühen/bepinseln des modellierten gesichts mit (verdünntem) latex oder so....
http://www.youtube.com/watch?v=xI4NSS44 ... re=related

naja ich schau ma wie ich das machen werde aber danke für die tipps :)
Benutzeravatar
Morgrim Gorgul
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 297
Registriert: 05 Mai 2008 15:43
Wohnort: Turachs Halle
Kontaktdaten:

Re:Maskenbau

Beitrag von Morgrim Gorgul »

ja das geht natürlich auch...
nur wenn man latex über das modelierte streicht, verliert man logischer weise ein paar konturen, falten etc..

das Ohrenproblem kann so aber umgangen werden.

Wenn du die furchen/falten so breit machst das sie selbst bei einer 2-3 mm dicken latexschicht noch gut aussehen bzw. vorhanden sind,.. dann geht diese Technik auch. Und ist sogar einfacher und günstiger.

Wenn du einen 99 %igen Abguss vom modellierten haben willst, solltest du das latex allerdings in das Gipsnegativ des modellierten gießen..
Benutzeravatar
Rashat
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 420
Registriert: 02 Mär 2010 20:00
Gruppe: Boshok Zgur
Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
Kontaktdaten:

Re:Maskenbau

Beitrag von Rashat »

joup genau das denk ich auch (mit den konturen)...

generelle frage nochmal (danach sollte auch das wichtigste geklärt sein ;D): kann man fimo doppelt backen ohne das es bricht? nur theoretisch ich weiß nich nich ob ichs brauchen werde :D

so das wars dann :P

danke nochma an alle für ihren rat  ;D
Benutzeravatar
Morgrim Gorgul
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 297
Registriert: 05 Mai 2008 15:43
Wohnort: Turachs Halle
Kontaktdaten:

Re:Maskenbau

Beitrag von Morgrim Gorgul »

du kannst Fimo relativ oft backen.... ehe es explodiert und dich die aus dem Ofen schießenden Schrapnelle an die Wand pinnen...

aber ich frage mich immer noch warum du abertausende von Euronen in den kauf von Fimo pumpen möchtest.
Es sei denn du hast Connections zu der Fimo Firma.. und wir alle könnten davon profitieren..

Fimo ist sehr teuer und ich würde maximal verstehen wenn du auf einen Gipsabdruck deiner Zähne, damit hauer modellierst, oder kleine Trophäen für deine Gewandung.

Nimm einfache Knete .. die ist viiiiiiiiiiiiieeeel günstiger... und bleibt weich!

und in den Ofen muss keine Maske!!!
Benutzeravatar
Rashat
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 420
Registriert: 02 Mär 2010 20:00
Gruppe: Boshok Zgur
Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
Kontaktdaten:

Re:Maskenbau

Beitrag von Rashat »

xxD schon kla

okay ich werd mich ma an die knete halten ;)

wird noch nen weilchen dauern weil ich grad finanziell durch gewandungsbau geschwächt bin  :fününü:
aber sobald es ans arbeiten geht gibts natürlich bilder  :up:
Antworten

Zurück zu „Maskenbau“